Battlefield V News
darealHomerMix • 24. Juni 2019
Gegen Jede Chance Update#1
Am 25.6 2019 10 Uhr geht Kapitel 4 Update#1 Live.
die wichtigsten Änderungen in der Übersicht:
- Flugzeug Soundbug wo ständig das Brummen des Motors zu hören war wurde behoben
- Performance Verbesserungen, vor allem beim Schießen und Beschossen werden.
- Boys AT hat jetzt 5+1 Patronen
- Die Aufstellzeit für Zweibeine wurde verringert
- Wenn ein Spieler die Medic oder Munikiste dabei hat ist diese für andere Spieler am Soldat sichtbar
- Medic und Munikisten haben ihre Funktionsaura auf 4 Meter erhöht bekommen und der Besitzer der Kiste bekommt nun auch Punkte
- Kisten Kollidieren nun mit Fahrzeugen und können somit darauf platziert werden... Mobile Versorgungsfahrzeuge: Auf geht's!
- AP Minen wurden abgeschwächt und es können nur noch 2 mitgenommen werden. Ausserdem despawnen sie beim virtuellem ableben
- Geduckt oder im liegen an AP Minen vorbeigehen löst diese nicht mehr aus
- Piat Oneshot Kill gegen Infanterie nur noch bis 0,25 Meter
- Granatwerfer abgeschwächt: Splashdamage wurde auf 80 statt 100 geändert. Schnelle Spieler können die Granaten nun auch zurückwerfen.
- Granatpistole abgeschwächt: Schaden gegen Infanterie wurde von 100 auf 98 geändert
- Verbluten kann nun noch mehr beschleunigt oder verzögert werden
- Manuell zur Seite Lehnen geht nun auch in Firestorm
- Neuer Ort auf Halvoy(Firestorm): The Dome
- Eure Waffenskins werden jetzt in Firestorm übernommen wenn ihr die Waffe findet
- Neue Waffen in Firestorm: Commando Carabine, VGO und LS26 können nun gefunden werden
- Frontlines/Airborne/Rush: Änderungen der Zünder an den Objectives. Sie verhalten sich nun wie in Battlefield 3
- Treibstofffässer wurden an den MCOMs entfernt... Ja die waren nicht sehr schlau platziert worden
- TDM und Squad Conquest: Spielflächen auf den Maps wurden abgeändert um den Spielfluss zu verbessern
- Platoon Abzeichen werden nun richtig auf den Waffen angezeigt.
- Medic Ankunft Warnung von 25M auf 50M erhöht

Die Handlung des Shooters spielt im Jahr 2027. Die NATO steckt in einer tiefen Krise, während sich mehrere Länder zusammenschließen und ihre privaten Militärunternehmen unter dem gemeinsamen Banner der PAX Armata vereinen. Diese Entwicklung löst einen globalen Konflikt aus, in dem die USA und die verbliebenen NATO-Mitglieder gegen die Streitkräfte der PAX Armata antreten. Dieses Szenario bildet den Hintergrund für die Einzelspielerkampagne und somit auch für den Multiplayer. Infos zu Spiel: Erhältlich ab 10. Oktober 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S Systemanforderungen: Mindestanforderungen Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus Betriebssystem: Windows 10 Prozessor: Intel Core i5-8400, AMD Ryzen 5 2600 Arbeitsspeicher: 16 GB RAM Grafik: Nvidia RTX 2060, AMD Radeon RX 5600 XT 6GB DirectX: Version 12 Netzwerk: Breitband-Internetverbindung Speicherplatz: 55 GB verfügbarer Speicherplatz Empfohlen Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus Betriebssystem: Windows 11 Prozessor: Intel Core i7-10700, AMD Ryzen 7 3700X Arbeitsspeicher: 16 GB RAM Grafik: Nvidia RTX 3060Ti, AMD Radeon RX 6700-XT DirectX: Version 12 Netzwerk: Breitband-Internetverbindung Speicherplatz: 80 GB verfügbarer Speicherplatz (Quelle: https://store.steampowered.com/app/2807960/Battlefield_6 /) Editionen: Standard (PC: 69,99€ / Konsole 79,99€) Phantom (PC: 99,99€ / Konsole 109,9€) BF-Pro-Token: Battle Pass + 25 Rangübersprünge, exklusive Belohnungen & mehr. Phantom-Squad: 4 Soldaten-Skins – Totenkopf, Illusion, Gespenst, Geist Nahkampfmesser-Waffen-Skin “Glimmer” M433-Waffenkonfiguration “Verschleiert” MS2010 ESR-Waffenkonfiguration “Schlagschatten” M1A2 SEPV3-Fahrzeug-Skin “Chimäre” Waffen-Aufkleber “Totenschädel” Waffen-Talisman “Kryptisch” Erkennungsmarke “Agent” Phantom-XP-Boost-Set: 2x Hardware-XP + 2x Karriere-XP für etwa 30€ gibt es eine Upgrade Möglichkeit. Maps: Belagerung von Kairo Erlebe intensive Häuserkämpfe auf den Straßen von Kairo. Die Belagerung Kairos ist ein Katz- und Mausspiel zwischen Infanterie und Panzern. Kämpfe in Gassen, fliehe aus Gebäuden und halte immer die Augen offen! Iberische Offensive Sprinte durch die windigen Straßen Gibraltars, schleiche durch seine Gassen, weiche schweren Panzern aus und stürme Gebäude – Iberische Offensive bietet zahlreiche Wege, einen taktischen Vorteil zu erlangen. Liberation Peak Willkommen in den mächtigen Bergen Tadschikistans. Diese weitläufige Felslandschaft bietet Jets und Helikoptern in Luftkämpfen Deckung oder einen Höhenvorteil für Infanterie und Panzer. Empire State Empire State ist eine reine Infanteriekarte mit explosiven Kämpfen auf Dächern und in den legendären Straßen von Brooklyn, New York Operation Firestorm Die klassische Battlefield-3-Karte kehrt zurück. Kämpfe mit Infanterie, Panzern, Helikoptern und Jets um die Kontrolle über ein brennendes Ölfeld. Saints Quarter Eine für rasante Infanteriegefechte konzipierte Karte mit einem zentralen Brunnen und zerstörbaren Gebäuden in der Altstadt von Gibraltar. Neu-Sobek Kämpfe als Infanterie, fahre mit einem Panzer an die Front oder beherrsche den Himmel mit einem Kampfhubschrauber. Das in einem Bauhof in den Vororten von Kairo gelegene Neu-Sobek bietet All-Out-War auf Baustellen und zwischen mächtigen Dünen. Mirak-Tal Das für All-Out-Warfare wie geschaffene Mirak-Tal ist die größte Launch-Karte. Es handelt sich dabei um eine vom Krieg gezeichnete Landschaft mit allen Arten von Fahrzeugen. Manhattan Bridge Kämpfe auf den Straßen, beherrsche mit einem Kampfhubschrauber den Luftraum oder wende das Blatt mit umfassenden Zerstörungen. Spielmodi: Conquest: Der berühmte Modus, bei dem Teams um Eroberungspunkte kämpfen – komplett mit taktischer Zerstörung. Breakthrough: Lineares Angreifen und Verteidigen in klaren Fronten. Rush: Spieler müssen MCOM-Stationen zerstören oder verteidigen. Team Deathmatch & Squad Deathmatch: Direkte Gefechte für Fans von schnellen Kills. Domination: Kompakte Arenen für intensive Kämpfe. King of the Hill: Areal halten, Punkte sammeln. NEU: Escalation: Kontrollpunkte werden im Verlauf des Matches reduziert – hohe Spannung und dynamischer Spielfluss. Ingame Features: Rückkehr zum alten Klassensystem Assault: Frontsoldat für hohe Feuerkraft und das aggressive Erobern von Zielen. Hauptbewaffnung sind Sturmgewehre; als Gadgets stehen Granat- und Rauchgranatwerfer zur Wahl. Der Signature-Perk (Stim-Pen) hilft, Explosionseinwirkungen und Unterdrückung zu mindern. Engineer: Experte für Fahrzeuge, ausgestattet mit Raketenwerfern, Reparaturtools und Sprengstoff, um feindliche Panzer zu zerstören oder eigene zu reparieren. Support: Unterstützt das Team mit Nachschubkisten (Munition/Heilung) und trägt schwere Maschinengewehre, ideal zur Gebietsverteidigung. Recon: Der Fernaufklärer und Scharfschütze. Signature-Perk: Automatisches Spotten von Feinden beim Zielen. Hauptsächlich mit Scharfschützengewehr unterwegs, Gadgets wie Deploy-Beacon oder Minen. "Zerstörung 2.0" Inspired von „Bad Company 2“ und erweitert für moderne Technik, können Spieler Wände, ganze Häuserfronten und andere Strukturen präzise zerstören. Die Beschädigung richtet sich nach Kaliber, Sprengkraft und Dauer des Beschusses. Risse, zerborstene Mauern und Trümmer sind keine reine Optik: Geröll bleibt liegen und kann als neue Deckung genutzt werden, wodurch die Schlachtfelder und Routen sich dynamisch verändern. Selbst die Physik simuliert herabfallende Trümmer, die Gegner verletzen oder sogar töten können. Combat Roll Wie im vergangenen Battlefield V ist es nun wieder möglich eine "Combat Roll" durchzuführen um den Fall-Damage zu reduzieren. Drag Revive Das Feature welches damals schon für Battlefield V geplant war ist nun da. Nun könnt ihr während dem Wiederbeleben des verletzten Spieler in Sicherheit ziehen. (Quellen: https://www.battlefield-inside.de/ | https://www.ea.com/de/games/battlefield/battlefield-6/ )

Heute wurde Patch 4.4 für Battlefield V veröffentlicht. Downloadgröße für PC knapp 22GB Die wichtigsten Änderungen in der Übersicht: 2 neue Infanterie Karten : Lofoten Islands und Provence Maximal Ranganhebung auf Level 500 Balance Änderungen an den SMGs, Kammerverschlussgewehren und MMGs Fixes für Stotterndes Gameplay wurden integriert Neue Waffen für die nächsten 2 Wochen: Panzerbüchse 39 und Breda M1935 PG Desync Hitboxen wurden gefixt Das Hängen beim Durchbrechen der feindlichen Panzerung in Firestorm wurde gefixt Vollständige Patchnotes hier

Am Dienstag 30.7.2019 um 10:00 kommt das Update 4.2.1. Das update ist 500mb Groß und bringt die zweite griechische Map Marita ins Spiel. Dazu kommen noch 2 neue Elite Soldaten: der Alliierte Norman Kingsley und für die Achse kommt Ilse Schattenwolf. Ein bereits bekanntes Problem ist, dass reflektierende Waffenskins zu hell strahlen(gold, chrom, usw...).

Update 4.2 ist seit 10:00 Live. Downloadgröße 5GB. Patchnotes: Was gibt's Neues? -Wir haben den Rückstoß verringert und die Mündungsgeschwindigkeit für den P08-Karabiner erhöht, um seine Wirksamkeit zu verbessern -Abschüsse im Feuersturm werden jetzt gewährt, wenn der gegnerische Spieler während des Downstates die Verbindung beendet Was hat sich geändert? -Korrekturen, die darauf abzielen, extreme Instanzen von unsichtbaren Soldaten zu entfernen -Spezialisierungen können jetzt auf dem P08-Karabiner zurückgesetzt werden -Das Spiel stottert nicht mehr, wenn Gegner mit Panzern getötet werden- -Ein unbeabsichtigter Unterdrückungseffekt, der bei Infanteristen auftrat, wenn ein Panzer die Hauptkanone abfeuerte, wurde entfernt -Der Bildschirm wird nicht mehr schwarz, wenn stationäre Kanonen abgefeuert werden -Die Arras-Visiere auf der Lewis-Kanone werden jetzt korrekt angezeigt, wenn erweiterte Magazine verwendet werden -Die Feuerrate für den MKVI-Revolver wurde von 200 Schuss / min auf 180 Schuss / min gesenkt -Das richtige Fadenkreuz wird jetzt für den Moskito FB MKVI bei allen Loadouts angezeigt -Die Kompanie zeigt jetzt die richtige Anzahl an Bomben für die JU-88 an -Spieler, die versuchen, in Flugzeuge zu gelangen, sollten nicht mehr auf dem Spwanbildschirm hängen bleiben